Die Finanzrisiken des Klimawandels können für Schweizer Finanzinstitute bedeutend sein. Ursprung von Klimarisiken für Banken, Asset Manager oder Versicherer sind in der Regel physische Folgen des Klimawandels oder klimabezogene Transitionsrisiken, etwa aufgrund von eingreifenden Massnahmen der Klimapolitik. So könnten Aktiven in betroffenen Wirtschaftssektoren auf den Bilanzen von Finanzinstituten illiquide werden oder erhöhten Bewertungsrisiken ausgesetzt sein. Grundsätzlich können klimabezogene Finanzrisiken in den klassischen Risikokategorien wie Kredit-, Markt-, Versicherungs- oder operationelle Risiken abgebildet und erfasst werden. Es handelt sich also nicht um eine neue Risikokategorie, sondern um einen neuen Risikotreiber. Dabei stellen sich jedoch spezifische Herausforderungen aufgrund von besonderen Eigenschaften von Klimarisiken.
Klimabezogene Finanzrisiken sind aktuell weder gesetzlich noch sonst in einer allgemein gültigen Form definiert. In ihrer Praxis orientiert sich die FINMA an Definitionen und Empfehlungen der internationalen Standardsetzungsgremien wie Basel Committee on Banking Supervision (BCBS), International Organization of Securities Commissions (IOSCO), International Association of Insurance Supervisors (IAIS) und Grundlagen des Central Banks and Supervisors Network for Greening the Financial System (NGFS).
Für den Schweizer Finanzmarkt hat die FINMA zwischen 2020 und 2021 eine qualitative Einschätzung zu den klimabezogenen Finanzrisiken erstellt und diese anhand ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und der finanziellen Auswirkungen im Falle des Eintretens zueinander in Beziehung gesetzt. Daraus resultierten die nachfolgend abgebildeten Heatmaps für den Banken- und Versicherungsbereich, welche die FINMA in Zukunft weiter verfeinern wird. Diese Heatmaps dienen der FINMA als Grundlage für die Thematisierung von klimabezogenen Finanzrisiken mit den beaufsichtigten Instituten.
Weitere Informationen sowie Erläuterungen zu den einzelnen Finanzrisiken für Banken und deren Positionierung in der Heatmap finden Sie im Jahresbericht 2020 (S. 38).
Weitere Informationen sowie Erläuterungen zu den einzelnen Finanzrisiken für Versicherer und deren Positionierung in der Heatmap finden Sie im Jahresbericht 2020 (S. 40).