Mit nur drei Kaderstufen hat die FINMA eine vergleichsweise flache Hierarchie. Unsere Führungskräfte sind in der Regel gleichzeitig Fachexperten. Sie nehmen auf jeder Kaderstufe gleichwertige Fachfunktionen wahr.
Die Karrieremodelle und Personalentwicklungsinstrumente sind bei der FINMA deshalb stets auf die Förderung von Fachexperten und Führungskräften ausgerichtet. Mit grossem Erfolg: Die FINMA besetzt mehr als die Hälfte aller offenen Fach- und Führungskaderpositionen durch interne Nachwuchskräfte.
Für die individuelle Karriereentwicklung ist es wichtig, dass Führungskräfte und Mitarbeitende die gegenseitigen Erwartungen und Entwicklungspläne kennen und das Thema der persönlichen Perspektiven in geeignetem Rahmen besprechen können. Die FINMA hat dafür eigens den Perspektivendialog geschaffen. Mitarbeitende oder Vorgesetzte können diesen Dialog zu jedem Zeitpunkt anstossen und so eine strukturierte Standortbestimmung und Laufbahnplanung vornehmen.
Ergänzend zur Förderung aller Mitarbeitenden unterhält die FINMA ein internes Potenzialentwicklungsprogramm. So stellt sie die langfristige Nachwuchsplanung für die Übernahme von höheren Fach- und Führungsfunktionen sicher. Teilnehmende im Potentialentwicklungsprogramm erhalten einen Mentor und werden durch externe Weiterbildungen, Projektaufgaben oder Secondments gezielt gefördert und gefordert.
Secondments sind als besondere Entwicklungsmassnahme befristete Arbeits- und Weiterbildungseinsätze, FINMA-intern sowie in inländischen oder internationalen Organisationen, deren Tätigkeit eng mit jener der FINMA verbunden ist. Dieser Perspektivenwechsel von mehreren Monaten fördert den fachlichen Horizont unserer Mitarbeitenden und bietet die Chance, wertvolle Erfahrungen ausserhalb der angestammten eigenen Expertise zu sammeln.
Die FINMA bietet Masterabsolventinnen und -absolventen mit sehr guten Noten Praktikumstellen in verschiedenen Geschäftsbereichen an. Die Praktika dauern in der Regel neun bis zwölf Monate. In dieser Zeit erwarten Sie abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten.
Die breit angelegten Programme «Legal and Compliance Officer» richten sich an sehr gut ausgebildete Juristinnen und Juristen mit Anwaltspatent oder Doktorat, die ihr Profil als Generalisten des Finanzmarktrechts schärfen wollen. Die Teilnehmenden erhalten über drei Jahre einen vertieften Einblick in mehrere Fachgebiete innerhalb der FINMA und erweitern so «on the job» ihre jeweiligen Kenntnisse. Sie übernehmen Verantwortung und gestalten die Praxis der Aufsichtsbehörde mit.
Das Programm Asset Management / Märkte (Geldwäschereibekämpfung und Finanzmarktinfrastrukturen) umfasst die institutionelle Vermögensverwaltung, die Bekämpfung von Geldwäscherei und Finanzkriminalität, die Handelsplätze, den Nachhandelsbereich sowie Abklärungen von unerlaubten und bewilligten Tätigkeiten.
Das Programm Asset Management / Banken / Enforcement umfasst Bewilligungen von Instituten wie Wertpapierhäuser, Fondsleitungen, Asset Manager oder Depotbanken, Genehmigungen kollektiver Kapitalanlagen sowie das Mitwirken bei Bewilligungen von Banken, bei Gesetzesrevisionen oder bei anderen regulatorischen Projekten.
Wir bilden auch Lernende aus. Jedes Jahr nimmt eine lernende Person ihre Ausbildung bei der FINMA im Berufsbild Kaufmännische Grundbildung EFZ mit Profil E oder M auf.
Wir erwarten von unseren Lernenden einen sehr guten Schulabschluss (Sek A) sowie ein grundsätzliches Interesse am Finanzmarkt. Sie sind bei uns am richtigen Ort, wenn Sie motiviert sind und für Ihre Berufskarriere besten Grundstein legen wollen. Wir bieten unseren Lernenden ein strukturiertes Ausbildungsprogramm, eine enge Betreuung und die gezielte Förderung allen Einsatzbereichen. Eine Festanstellung nach erfolgreichem Abschluss der Berufslehre befürworten wir sehr.
Wir freuen uns auf Ihre digitale Bewerbung via FINMA Stellenmarkt