Wo nötig, setzt die FINMA das Aufsichtsrecht mit verwaltungsrechtlichen Zwangsmitteln durch. Informieren Sie sich hier über die Kompetenzen, das Vorgehen und die Massnahmen der FINMA im Falle von Verstössen gegen das Aufsichtsrecht.
Der Enforcementbericht gibt anhand anonymisierter Fälle einen vertieften Einblick in die konkrete Tätigkeit der FINMA zur Durchsetzung des Aufsichtsrechts.
Zur Warnung der Anleger veröffentlicht die FINMA eine Liste mit Gesellschaften und Personen, die möglicherweise ohne Bewilligung der FINMA eine bewilligungspflichtige Tätigkeit ausüben.
Das Finanzmarkt-aufsichtsgesetz und die Finanzmarktgesetze bilden die Basis für die Tätigkeit der FINMA. Über die Erfüllung ihrer Ziele legt die FINMA umfassend Rechenschaft ab.
Für die Überwachung der Finanzbranche braucht es eine starke, kompetente und unabhängige Aufsicht. Wie die FINMA diesen Anspruch erfüllt, verdeutlicht die Porträtbroschüre.
Die FINMA warnt vor Missbrauch der öffentlichen Registereinträge von Versicherungsvermittlerinnen und -vermittlern.
Der FINMA-Risikomonitor gibt einen Überblick über die aktuell bedeutendsten Risiken für die Beaufsichtigten und über den Aufsichtsfokus der FINMA.
Aus den Daten zum Geschäftsgang 2022 aller beaufsichtigten Versicherer erstellte die FINMA einen Branchenüberblick.
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA warnt davor, dass derzeit vermehrt Phishing-Mails mit dem Betreff "Rückerstattungsmitteilung" versendet werden. Die FINMA versendet keine solchen E-Mails.
Der Jahresbericht beleuchtet die Schwerpunkte der Aufsichtstätigkeit 2022. Weiter stellt die FINMA Angaben zu den Enforcementfällen in einer Datenbank sowie Statistiken auf ihrer Webseite zur Verfügung.
Korrespondenz mit der FINMA: digitale Anwendungen und Plattformen
Auch unter den Fintech-Dienstleistungen finden sich unseriöse Anbieter.
Meldung(en) gefunden